Ticketshop
Fanshop
Kontakt

Geschäftsstelle

Medien & Akkreditierung

Timo Kuhn / Patricia Greber
medien@fcthun.ch
078 441 17 66

Sponsoring

Ticketing

zurück zur Übersicht
11. April 2025

Integration der Frauen: Sämtliche Teams ab Sommer beim FC Thun

Der FC Thun freut sich bekannt zu geben, dass die gesamte Frauenabteilung des FC Rot-Schwarz ab der kommenden Saison 2025/26 unter dem Dach des FC Thun spielen wird. Nachdem die buchhalterische Integration in die Aktiengesellschaft bereits zu Jahresbeginn erfolgreich abgeschlossen wurde, erfolgt zur neuen Saison hin auch die sportliche Eingliederung. Sämtliche Frauenteams werden dabei nahtlos in die bestehenden Strukturen des FC Thun integriert.

Neben der Übernahme der beiden Aktivteams (AWSL und 2. Liga) werden auch die beiden Nachwuchsteams – die derzeitige U17 (ab Sommer U18) sowie die U15 (ab Sommer U16) – in die Strukturen integriert. Zusätzlich wird mit der U14 ein neues Team aufgebaut. Die organisatorische Verantwortung für die beiden Aktivmannschaften übernimmt Thomas Rothenbühler, der vor drei Jahren als Assistenztrainer zur ersten Mannschaft des Frauenteams Thun Berner Oberland stiess.

Der Nachwuchsbereich wird geleitet von Bruno Solothurnmann. Als langjähriger Frauenverantwortlicher und Nachwuchschef bei den Frauen des FC Rot-Schwarz liegt ihm die nachhaltige Entwicklung junger Talente im ganzen Berner Oberland am Herzen – ein zentraler Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

Derzeit laufen im Hintergrund in allen Bereichen intensive Gespräche, um die Integration bestmöglich umzusetzen. Mit der Integration der Frauenabteilung setzt der FC Thun ein starkes Zeichen für die Förderung des Frauenfussballs im Berner Oberland und bietet engagierten Spielerinnen eine professionelle Plattform, um sich sportlich wie auch persönlich weiterzuentwickeln.

Der FC Thun heisst sämtliche Frauenteams herzlich willkommen und wünscht ihnen bereits jetzt einen erfolgreichen Start in ihrem neuen sportlichen Zuhause – der Stockhorn Arena.

Hopp Thun!

Thomas Rothenbühler (links) und Bruno Solothurnmann (rechts)