
Geplanter Besitzerwechsel der Stockhorn Arena in Thun
MEDIENMITTEILUNG VISANA
Die Genossenschaft Arena Thun beantragt ihren Mitgliedern, der Übernahme der Stockhorn Arena durch den Allbranchenversicherer Visana zuzustimmen. Damit soll die finanzielle Sicherheit des Stadions des FC Thun langfristig gewährleistet werden. Visana verpflichtet sich zudem, auf einen Mietzins für die Arena zu verzichten und erhält die Namensrechte am Stadion. Hinzu kommt eine Verpflichtung bis 2036 jährlich 300'000 Franken an die Jugend- und Frauenförderung des FC Thun zu zahlen.
Nach dem Aufstieg in die Super League folgt die nächste gute Nachricht für den FC Thun und seine vielen Fans in der ganzen Schweiz: Die Visana ist bereit, ihre langfristig ausgerichtete Partnerschaft mit dem Traditionsclub auszubauen. Zudem soll die Jugend- und Frauenförderung des FC Thun während zehn Jahren zusätzliche Mittel erhalten.
Langfristige Sicherung
Die Genossenschaft Arena Thun beantragt nämlich ihren Mitgliedern an deren Versammlung vom 17. Juni 2025, der Visana ihre Anteile an der Stockhorn Arena im Verhältnis 1 zu 1 zu übertragen, was einem Übernahmepreis von 1 Mio. Franken entspricht. Zur Vereinbarung gehört auch, dass die Visana dem FC Thun die Miete für das Stadion erlässt, und dass sie die Namensrechte des Stadions erhält. Ausserdem verpflichtet sich die neue Eigentümerin, während 10 Jahren einen Beitrag von 300'000 Franken jährlich an die Jugend- und Frauenförderung des FC Thun zu leisten.
Dieses Vorhaben ist für den Präsidenten der Genossenschaft Arena Thun, Christian Fröhlich, in mehrfacher Hinsicht positiv: «Wir übergeben die Arena in die Hände eines langfristigen, verlässlichen Partners, dem der FC Thun ebenso viel bedeutet wie uns. Gleichzeitig tragen wir so zur finanziellen Gesundung unseres Clubs und zur Jugend- und Frauenförderung bei.»
STELLUNGNAHME FC THUN
Stockhorn-Arena: Gute Aussichten
Stabile Verhältnisse und langfristige Perspektiven sind für den sportlichen Erfolg des FC Thun zentral. Beides bringt das verstärkte Engagement von Visana, die Eigentümerin der Stockhorn Arena werden soll und während zehn Jahren insgesamt 3 Millionen Franken in die Jugend- und Frauenförderung investieren will. Für den FC Thun und seine vielen Fans ist der geplante Besitzerwechsel eine positive Nachricht.
Der geplante Besitzerwechsel bedeutet für den FC Thun des Weiteren, dass er künftig keine Stadionmiete mehr zahlen muss. Einnahmen aus dem Ticketverkauf, der Gastronomie oder aus Vermietungen für Anlässe bleiben beim FC Thun. Das schafft finanziellen Spielraum für die Weiterentwicklung des Vereins auf und neben dem Platz. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Visana auch die Namensrechte des Stadions.
Der FC Thun freut sich über diesen Ausbau der Zusammenarbeit mit Visana. Das bedeutet nachhaltige Stärkung des Clubs und langfristige Sicherung seines Heimstadions.