
Zäme gäge Vaduz
Nach der kurzen Nationalmannschaftspause reist die Mannschaft von Mauro Lustrinelli am 1. April nach Vaduz.
Vorschauvideo anschauenAm Ostermontag spielt der FC Thun gegen den Tabellensiebten aus dem Ländle. Der FC Thun rund um Innenverteidiger Nicola Sutter wird in diesem Auswärtsspiel alles daran setzen, wie gegen den FC Sion auch auswärts Punkte zu holen.
Den Vaduzern läuft es seit dem Trainerwechsel im Februar besser, mit Ex-Thuner Marc Schneider an der Seitenlinie konnte sich das Team etwas stabilisieren. Während sich der FC Thun mit dem grossartigen Sieg gegen den Tabellenersten mit einem Highlight in die Nationalmannschaftspause verabschiedet hat, mussten die Liechtensteiner einen Rückschlag hinnehmen. Sie gaben eine 1:0 Führung aus der Hand und mussten sich Stade Nyonnais mit 1:3 geschlagen geben. «Vaduz ist spielstark und hat mit Marc Schneider einen Trainer, der uns ganz genau kennt», gibt Nicola Sutter zu bedenken.
Der Innenverteidiger ist das beste Beispiel für die Tatsache, dass beim FC Thun viele Spieler für die zahlreichen Tore zuständig sind. Sein letztes Tor datiert aus dem August 2022, jetzt traf der Innenverteidiger in einem Monat gleich doppelt. Gegen den FC Aarau gelang ihm der 1:0 Siegtreffer und sein Kopfball entschied in der letzten Runde den Spitzenkampf im Tourbillon. «Alle müssen Tore erzielen können», sagt er. Bisher trugen sich 14 verschiedene Spieler in die FC Thun interne Torschützenliste ein.
Nicht mit dabei gegen Vaduz sind die beiden gesperrten Leonardo Bertone (vierte Gelbe Karte) und Lucien Dähler (gelb-rot)
Das Spiel gegen Vaduz wird um 14:15 Uhr im Rheinpark angepfiffen – Hopp Thun!
Spielersituation vor der Partie gegen Vaduz:
Verletzt:
- Wyssen
- Tebily
Gesperrt:
- Bertone
- Dähler