
Auswärtssieg gegen Wil
Der FC Thun gewinnt auch das letzte Spiel der Meisterschaft dank Toren von Dushica, Gutbub und Matoshi.
Mauro Lustrinelli stellte sein Team verglichen mit dem letzten Heimspiel gegen den FC Vaduz auf jeder Position um. Doch auch mit dieser Formation gelang dem FC Thun auswärts gegen den FC Wil einen Sieg. Die Mannschaft tankte dank dem deutlichen 0:3 Auswärtssieg im letzten Meisterschaftsspiel Selbstvertrauen für die beiden entscheidenden Barrage-Spiele gegen den Grasshopper Club Zürich.
In der ersten Halbzeit deutete sich dieses klare Resultat nicht unbedingt an. Die beiden Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, das vordergründig im Mittelfeld stattfand und von diversen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten geprägt war. Für den FC Wil hatte Nico Maier in der achten Minute eine grosse Chance, welche jedoch von Torwart Nino Ziswiler vereitelt wurde. In der Startphase baute die Thuner Mannschaft stark auf ihren Schlussmann – Ziswiler reagierte gleich mehrmals sehr gut und bewahrte sein Team so vor einem Rückstand. In der 24. Minute taucht der FC Thun in der Person von Miguel Castroman ebenfalls ein erstes Mal gefährlich vor dem Wiler Tor auf und leitete damit eine Phase ein, in der die Gäste besser ins Spiel fanden.
Drei Tore nach der Pause
Die Tore fielen dann in der zweiten Halbzeit. Gleich nach Wideranpfiff der Partie erzielte der junge Thuner Innenverteidiger Leotrim Dushica sein erstes Saisontor. Nach einem Freistoss von Miguel Castroman stand er goldrichtig und erzielte diesen wichtigen Treffer. Dushica ist in dieser Saison bereits der 17. Thuner Torschütze! Das zeigt, wie breit die Mannschaft aufgestellt ist.
Das zweite Tor des Nachmittags war eine Co-Produktion zweier eingewechselter Spieler: Nando Toggenburger setzte sich auf der rechten Seite durch und chippte den Ball auf den Kopf von Stürmer Marc Gutbub, welcher nach seinem Doppelpack vom Freitag bereits wieder traf. Für den 21-Jährigen war es sein achtes Saisontor.
Den Schlusspunkt setzten dann die beiden U21-Natispieler Daniel Dos Santos und Valmir Matoshi. Dos Santos tanzte die Abwehr aus, Matotshi übernahm den Ball und bezwang den gegnerischen Goalie mit einem satten Schuss.
Dank diesem Sieg schliesst der FC Thun diese Saison der dieci Challenge League mit 76 Punkten ab. Damit spielte die Mannschaft nicht nur die punktereichste Saison der 126-jährigen Geschichte des Klubs, sondern stellte gar einen neuen Ligarekord auf: Der FC Thun ist mit 76 Punkten der beste Zweitplatzierte in der Geschichte der DCL (vorher Xamax in der Saison 2016/17 mit 73 Punkten).
Für den FC Thun ist die Saison aber noch nicht vorbei: In der Barrage kämpft das Team um den Aufstieg in die Super League. Das Hinspiel gegen den Grasshopper Club Zürich findet am Sonntag, 26. Mai 2024 auswärts statt. Das alles entscheidende Barrage-Rückspiel wird am Freitag, 31. Mai 2024 um 20:30 Uhr in der Stockhorn Arena ausgetragen. Alle Informationen zu dem wichtigsten Heimspiel der Saison findest du hier.
Telegramm
FC Wil 1900 - Thun Berner Oberland 0:3 (0:0)
Tore: 47' Dushica 01. 69' Gutbub 0:2. 79' Matoshi 0:3.
Stadion: Lidl Arena
Publikum: 2'556 Zuschauer:innen
Schiedsrichter: Drmic
Aufstellung FC Thun: Ziswiler (T); Vasic, Dushica, Bamert, Djacko; Sessolo (70' Matoshi), Bertone (C), Asani (70' Dos Santos); Castroman (82' Roth); Sacko (61' Toggenburger), Ndongo (61' Gutbub).
Ersatzspieler FC Thun: Stucki (T), Franke, Roth, Toggenburger, Dos Santos, Gutbub, Dähler, Matoshi.
FC Thun ohne: Wyssen, Tebily (verletzt). Kone (gesperrt). Matic (T), Janjicic, Bürki, Sutter (nicht im Aufgebot).
Aufstellung FC Wil: Chande (T); Dickenmann, Montolio (80' Buljan), Geiger, Brahimi; Staubli (80' Gele), Jakovic, Ndau (45' Cueni); Maier (73' Navarro), Muci, Haile-Selassie (45' Borges).
Fotos: Michael Schinnerling