
Unentschieden gegen Vaduz
Der FC Thun trennt sich im dritten Spiel innert 10 Tagen mit 1:1 vom FC Vaduz.
An diesem herbstlichen Sonntagnachmittag war im Vaduzer Rheinpark alles angerichtet für ein offensives Spektakelspiel: Mit Vaduz und Thun trafen die in der aktuellen Saison treffsichersten Mannschaften aufeinander. Das Heimteam erzielte in den 8 Spielen bereits 20 Tore, der FC Thun nur eines weniger. Auch der Blick in die jüngste Geschichte versprach viele Tore: In den vier Duellen der beiden Mannschaften aus der vergangenen Saison resultierten insgesamt 17 Tore.
Auf dem Rasen im Rheinpark Stadion präsentierten sich die beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit zwar offensiv bemüht, neutralisierten sich aber gegenseitig. Je länger das Spiel dauerte, desto dominanter und gefährlicher wurden die Thuner. Anders als im letzten Spiel gegen den FC Sion gewannen die Männer von Trainer Mauro Lustrinelli viele Zweikämpfe, erarbeiten sich so im Mittelfeld ein Übergewicht und kamen zu einigen Halbchancen. In der 41. Minute verpasste Thuns Stürmer Koro Kone die Führung nur knapp.
Rückschläge nach der Pause
Nur drei Minuten dem Halbzeitpfiff und einem Freistoss der Hausherren lag der Ball dann zum ersten Mal an diesem Nachmittag in einem Tor – der Vaduzer Torjäger Dejan Djokic erzielte sein 5. Tor. Die Mannschaft von Trainer Martin Stocklasa war somit mit dem ersten Torschuss erfolgreich und bewies beeindruckende Effizienz. Bei den Berner Oberländern auf der Gegenseite sassen mit Toggenburger und Bertone zwei genesene Spieler auf der Bank, leider musste kurz nach dem Gegentor Linksverteidiger Djacko verletzt ausgewechselt werden. Im dritten Spiel innert 10 Tagen rannte der FC Thun wie schon am Montag gegen Sion einem Rückstand hinterher.
Ausgleich kurz vor Schluss
Nur eine Riesenparade von Goalie Matic hielt die Thuner in der 63. Minute im Spiel und schien eine Art Initialzündung für Offensivaktionen der Gäste zu sein. Nicola Sutter scheiterte knapp mit seinem Kopfball, wenig später parierte der Vaduzer Goalie Büchel einen direkten Freistoss von Janjicic. Für kollektives Aufatmen auf Thuner Seite sorgte dann in der 88. Minute Torjäger Kone: Nach einem Eckball erzielte er den Ausgleich und läutete eine äusserst spannende Schlussphase ein. Anders als am Montag blieb den Thunern der komplette Turnaround aber verwehrt und die beiden Teams trennten sich mit 1:1.
Für den FC Thun Berner Oberland geht es am nächsten Samstag, 7. Oktober mit dem Heimspiel gegen Neuchâtel Xamax weiter – Hopp Thun!
Telegramm
FC Vaduz - FC Thun Berner Oberland 1:1 (0:0)
Tore: 48' Djokic 1:0. 88' Kone 1:1.
Stadion: Rheinpark Stadion
Publikum: 1'885 Zuschauer:innen
Schiedsrichter: Huwiler
Aufstellung FC Thun: Matic (T), Dähler, Sutter, Bürki (C), Djacko (62' Vasic); Janjicic; Matoshi (73' Sessolo), Roth (81' Bertone); Dos Santos (81' Castroman); Kone, Ndongo (62' Sacko).
Ersatzspieler FC Thun: Stucki (T), Bertone, Castroman, Sacko, Wyssen, Toggenburger, Vasic, Gutbub, Sessolo.
FC Thun ohne: Ziswiler (T), Tebily, Bamert, Dushica, Asani (verletzt); Berger (nicht im Aufgebot/U21).
Aufstellung FC Vaduz: Büchel (T); Kräuchi, Traber, Berisha, Fehr; Gasser (46' Wieser), Emini; Djokic, Golliard (83' Fosso), Cicek; Cavegn (83' Chabbi).
Gelbe Karten FC Thun: 38' Bürki. 66' Dos Santos.
Fotos: FC Vaduz